NUR DIE Wärme der SONNE IST SCHÖNER

INFRAROTSTRAHLUNG

INFRAROTSTRAHLUNG

Infrarotstrahlung ist eine natürliche Strahlung. Sie begegnet uns jeden Tag auf vielfache Weise. Die Sonne gibt genauso Infrarot ab wie auch z.B. ein Kaminfeuer oder ein Kachelofen. Mit Infrarot wird ein Wellen­bereich bezeichnet, der mit einer Wellenlänge von ca. 780 bis 3000 Nanometer über dem Spektrum des sichtbaren Lichts liegt (Strahlungsbereich A, B, und C). Infrarotstrahlen kann man deshalb nicht sehen, sondern nur spüren. Treffen sie auf unsere Haut so löst das ein angenehmes Wärmeempfinden aus.

INFRAROT – WÄRME TANKEN

Die Wirkungs­weise der Infrarot­strahler beruht auf einer sanften Erwär­mung der Haut.
Das Herz­­stück des hoch­wer­tigen manz-döbele Tiefen­wärme­strahlers ist die Infra­rot­lampe System Philips Vitae. Diese strahlt im Gegen­satz zu vielen her­kömm­lichen Infra­rot­strah­lern ein kom­plettes Infra­rot­spektrum ab und erzeugt sofort spür­bare Tiefen­wärme. Durch diese Tiefen­wärme können die Zellen be­lebt wer­den, da­durch können Blut­­fluss und Stoff­­wechsel ange­regt und die Sauer­­stoff­­ver­sor­gung ver­bes­­sert werden. Sportler nutzen die Infra­rot­wärme zum Auf­wärmen vor und zur Regene­ration nach dem Sport sowie bei Sport­ver­letzungen.
Allgemein wird berichtet über eine Stär­kung des Immun­systems, die Aktivie­rung des Stoff­­wechsels und auch eine Stär­kung des Herz­kreislauf­systems. Außer­dem kann die Infra­rot­­wärme­strahlung hilf­reich wirken bei chro­nischen Schmerzen z.B. des Rückens, der Gelenke oder auch der Muskeln. Auch zur allge­meinen Verbes­serung des Haut­bildes sowie bei­spiels­­weise auch bei Schuppen­­flechte oder Neuro­dermitis kann die Infra­rot­wärme bei­tra­gen.

Infrarot – Teilbereiche

Infrarotstrahlung kann in drei Bereiche unterteilt werden:

  • A: Kurzwellige Infrarotstrahlung A mit einer Wellenlänge von 780 - 1.400 nm
  • B: Mittelwellige Infrarotstrahlung B mit einer Wellenlänge von 1400 - 3.000 nm
  • C: Langwellige Infrarotstrahlung C mit einer Wellenlänge von über 3.000 nm

Mit einer Eindringtiefe von nur ca. 0,1 mm wird die Infrarotstrahlung C direkt von der Oberhaut absorbiert, d.h. man hat nur oberflächliche Wärme aber keinen Tiefenwärmeeffekt.
Infrarotstrahlung B dringt mit ca. 0,5 mm zwar bis zur Lederhaut vor, aber man kann auch hier nicht von einer Tiefenwirkung sprechen. Nur die Infrarotstrahlung A wirkt mit ca. 4 - 5 mm Eindringtiefe bis ins Unterhautgewebe, wo dann eine Tiefenwirkung erzielt wird.

INFRAROT IN DER SAUNA...

... für alle, die mehr wollen!
Der Trend geht in Richtung Well­ness­be­reich im Eigen­heim und das mit mög­lichst vie­len un­ter­­schied­­­li­chen Wirkungs­weisen. Wer gerne in seiner haus­eige­nen Sauna schwitzt, aber auf die ge­legent­liche Wärme­­be­hand­lung der Infra­rot­­strah­len nicht ver­zich­ten möchte, kann sich Infra­rot­strah­ler in die Sauna ein­bauen lassen. 
Individuelle, auf Maß geschreinerte Kom­pakt­lö­sun­gen mit integrierten Infrarotstrahlern, Biosauna oder Dampf­du­sche machen das Well­ness­­er­leb­­nis auch bei gerin­gen Platz­ver­hält­nissen mög­lich.
Die Infra­rot­strah­ler können so­wohl als Decken­flu­ter für eine ent­spannte Liege­posi­tion, als auch als Infra­rot­sitz­platz inte­griert und über die spe­zielle Sauna­steue­rung gere­gelt werden. Für eine gleich­­mäßig woh­lige Wär­me in der Sauna, kann zusätz­lich eine Grund­tem­pera­tur am Sauna­ofen einge­­stellt wer­den.

wer die Wahl hat...

UNSERE INFRAROTMODELLE

Alle Infrarot­kabinen werden von uns auf Maß an un­se­rem Firmensitz in Murg am Hochrhein gefertigt. Ab­mes­sun­gen, Grund­­riss­­formen und Aus­­­stat­­tung kön­nen indivi­­duell auf Ihre Räum­­­lich­­kei­ten, An­­sprü­che und Wün­­sche ab­ge­stimmt wer­den.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Infrarotkabine?