Wohltuende Wärme mit Infrarot
Infrarotstrahlung
Infrarotstrahlung ist eine natürliche Strahlung. Sie begegnet uns jeden Tag auf vielfache Weise. Die Sonne gibt genauso Infrarot ab wie auch ein Kaminfeuer oder ein Kachelofen.
Infrarot bezeichnet Wärmestrahlen, die nicht sichtbar sind. Diese befinden sich mit einer Wellenlänge von 780 bis 3000 Nanomete unterhalb des sichtbaren Lichts und oberhalb der UV-Strahlen. Daher auch die Bezeichnung „infra”, was im Lateinischen „unterhalb” bedeutet. Die Infrarotstrahlung transportiert ausschließlich Wärme.
Unsere Infrarotstrahler können als Sitzplatz mit ergonomischem Rückenstraher oder als Deckenfluter für eine entspannte Liegeposition integriert werden. Natürlich ist auch eine Kombination aus beiden Varianten möglich. Ob Sie dabei eine kompakte Infrarotkabine wählen, oder eine freistehende Einzelliege, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Wenn Sie grundsätzlich gerne in der Sauna schwitzen, aber auf die gelegentliche Wärmebehandlung der Infrarotstrahlen nicht verzichten möchten, haben wir auch dafür eine Lösung: Wir bauen unsere Infrarotstrahler einfach in Ihre Sauna ein. Über ein spezielles Steuerungssystem können Sie entscheiden, welche Art der Wärme ausgestrahlt werden soll.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten, Einbauarten und Wirkungsweisen beraten wir Sie gerne.
Unsere Infrarotkabinen:
Exklusive Tiefenwärem
Infrarot-Wärmeliege
Regeneration der Extraklasse mit Wärme und Schwingungen der Infrarot-Wärmeliegen. Entspannung pur garantiert die ausgeklügelte Kombination aus hochwertigen Materialien, jahrelanger Entwicklung und handwerklichem Know-how. Mit den Infrarot-Wärmeliegen erleben Sie Tiefenwärme auf einer ganz anderen Ebene.
auf nichts verzichten
Infrarot in der Sauna
Wer gerne in seiner Sauna schwitzt, aber auf die gelegentliche Wärmebehandlung der Infrarotstrahlen nicht verzichten möchte, kann sich Infrarotstrahler in die Sauna einbauen lassen. Individuelle, auf Maß geschreinerte Kompaktlösungen mit integrierten Infrarotstrahlern machen das Wellnesserlebnis auch bei geringen Platzverhältnissen möglich.
Die Infrarotstrahler können sowohl als Deckenfluter für eine entspannte Liegeposition, als auch als Infrarotsitzplatz integriert und über die spezielle Saunasteuerung geregelt werden. Für eine gleichmäßig wohlige Wärme in der Sauna, kann zusätzlich eine Grundtemperatur am Saunaofen eingestellt werden.

Infrarot – Teilbereiche
Infrarotstrahlung kann in drei Bereiche unterteilt werden:
- A: Kurzwellige Infrarotstrahlung A mit einer Wellenlänge von 780 - 1.400 nm
- B: Mittelwellige Infrarotstrahlung B mit einer Wellenlänge von 1400 - 3.000 nm
- C: Langwellige Infrarotstrahlung C mit einer Wellenlänge von über 3.000 nm
Mit einer Eindringtiefe von nur ca. 0,1 mm wird die Infrarotstrahlung C direkt von der Oberhaut absorbiert. Infrarotstrahlung B dringt mit ca. 0,5 mm zwar bis zur Lederhaut, aber man kann auch hier noch nicht von einer Tiefenwirkung sprechen. Nur die Infrarotstrahlung A wirkt mit ca. 4 - 5 mm Eindringtiefe bis ins Unterhautgewebe, wo dann eine Tiefenwirkung erzielt wird.

Sie haben Fragen zu unseren Infrarotkabinen oder möchten ein Beratungsgespräch?
Ihr Ansprechpartner: Christoph Waßmer
Tel.: 0049 7763/9205-17
Schreinermeister / Projektleitung
Gerne können Sie uns telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular erreichen.


