das material, das wärme und gemütlichkeit ausstrahlt

HOLZ FÜR DEN SAUNABAU

HOLZ IST NICHT GLEICH HOLZ

Holzarten für den Saunabau – der Wert des Werk­stof­fes Holz und die Holz­verar­beitung sind bestim­mend für die Qua­lität einer Sauna. Unser Unter­nehmen kann seit 1981 stolz auf das kon­trollier­te Güte­zeichen RAL sein, was ein­deutig das Ergeb­nis hoher Quali­tät und hand­­werk­­licher Präzi­sion ist.

Da sich Holz durch gute Eigen­schaften, wie leichte Bear­beitung, hohe Belas­tung, eine ange­nehm warme Atmos­phäre und gute raum­klima­tische Eigen­schaften aus­zeich­net, eignet es sich her­vorra­gend für den Sauna­bau. 

Die Holz­arten unter­scheiden sich nicht nur in Be­­schaf­fen­heit und Aus­sehen von­ein­ander, sonder haben auch unter­schied­lich wärme­lei­tende Eigen­schaften. So ver­wenden wir z.B. für unsere Sauna­bänke Abachi­holz, da dieses Holz eine geringe Wärme­leit­fähig­keit auf­weist.

ABACHIHOLZ

Abachiholz ist ein weiches, helles Holz. Auf­grund seiner gerin­gen Wärme­leit­fähig­keit eignet es sich her­vor­ragend für Flä­chen, bei denen wir in un­mittel­baren Kon­takt mit unserem Sauna­tuch kommen, wie z.B. auf Sitz­bänken, Zwischen­bank­ver­klei­dungen und Rücken­lehnen.

ALTHOLZ

Altholz in der Sauna ist immer ein „Eye-Catcher” und sorgt für ein rusti­kales, uriges Am­biente. Das Holz, in seiner Ursprüng­lich­keit und Unver­fälscht­heit, mit noch zum Teil vor­hande­nen Wurm­löchern, wird von uns als Bret­ter in gebürs­teter Form bei der Innen- oder Außen­­ver­­klei­dung verti­kal oder horizon­tal verlegt.

Amerikanischer Kirschbaum

Das amerikanische Kirsch­baum­holz ist ein dunkles, rot­braunes Holz mit einer sehr schönen, aus­ge­präg­­ten Holz­maserung, das Ihre Sauna oder Infra­rot­kabine indivi­duell und stil­voll zur Gel­tung kommen lässt. Das Holz wird von uns als Bretter in geölter Form verlegt.

Amerikanischer Nussbaum

Das Holz des amerika­nischen Nuss­baums, auch Schwarz­nuss, Schwarze Wal­nuss bezeich­net, ist ein röt­lich-grau­braunes Holz aus Nord­amerika. Die unter­schied­lichen Farb­nuancen geben dem Holz seinen unver­wech­sel­baren Cha­rakter. Durch seine ele­gante ästhe­tische Holz­­ma­serung eignet es sich her­vorra­gend als Ver­­klei­dung von Sau­nen oder Infrarotkabinen.

Birke

Birkenholz ist ein weiches helles Holz, in einem gleich­mäßig gelb­lich bis hell­braun-rötlichem Farb­ton. Mit einer über­wiegend gleich­mäßigen Fläche gibt es der Sauna eine schlichte, ele­gante Note. Wir ver­arbei­ten das Birken­holz als Sauna­spezial­sperr­holz, hori­zontal oder verti­kal verlegt.

Erle, sonnen­ge­gerbt

Ein absoluter „Blickfang” ist die Außen­ver­klei­dung mit sonnen­gegerb­ten Brettern aus Erlen­holz. Das faszi­nierende Farb­spiel der unter­schied­lich bearbei­teten Holz­bretter, im Zusammen­hang mit der patch­work­artigen Anord­nung, lässt die Sauna leben­dig und harmo­nisch wirken.

Nordische Fichte

Nordisches Fichtenholz ist ein weiches, helles Holz mit natür­lichen Astein­schlüssen. Es wird bei uns über­­wiegend bei derMassivholzsauna FUTURein­ge­setzt. Eine zusätz­liche Außen­­ver­­klei­dung erüb­rigt sich, da die Quali­tät der Sauna­wände einen ästhe­tischen Blick auf das natür­lich gewach­sene Fichten­holz erlaubt. 

Kanadisches Hemlock

Kanadisches Hemlockholz hat einen gelb­lich-rötlich war­­men Farb­ton. Es ist stabil, lang­lebig und harzt nicht aus. Also ideal für den Sauna­bau. Durch seine über­­wiegend ast­freie Ober­fläche ver­leiht es der Sauna ein moder­nes und klares Er­schei­nungs­bild. Vor allem in Kom­bina­tion mit Glas­fronten, wirkt die Sauna ele­gant und futuris­tisch.

Profilholz kanadisches Hemlock

Kanadisches Hemlock kommt bei Sauna­bau Döbele auch als Profil­holz zum Ein­satz. Eine an­spre­chende und interes­sante Optik ent­steht durch die relativ gleich­mäßige Holz­struk­tur und dem Wechsel­spiel unter­schied­­licher Farb­nuancen.

Profilholz Espe

Espenholz ist ein angenehm helles Holz mit weiß­lich bis gelb­lichem Farb­ton, das die Sauna klar und freund­lich wirken lässt. Durch eine geringe Wärme­leitung eignet es sich ideal für den Sauna­bau. Verar­beitet wird es als Sauna Profil­holz für die Innen- und Außen­verklei­dung unserer Sau­nen.

Profilholz Rotzeder

Das Profilholz in Rot­zeder ver­leiht der Sauna, ob als Innen- oder Außen­verklei­dung, ein an­­spre­­chen­­des ab­wechs­lungs­reiches Gesamt­bild. Das Holz sorgt durch sein brei­tes Spek­trum warmer, freund­­licher Farb­nuan­cen, die von hellem Bern­stein­gelb bis zu sattem Rot­braun reichen, für eine harmo­­nische, gemütliche Atmos­phäre in Ihrer Sauna.

Stabprofil Hemlock

Ein optischer „Hingucker” ist das kana­dische Hem­lock in Stab­profil. Mit seinen hori­zon­tal ver­lau­fen­den Linien lässt es jede Sauna modern und futuris­tisch wirken.

Zirbelkiefer

Das Holz der Zirbelkiefer ist relativ weich und lässt sich gut bear­beiten. Das helle Holz wirkt ange­nehm leicht und anspre­chend. Durch seine natür­lichen Astein­schlüsse wird jede Sauna zu einem Unikat.

Sie haben Fragen zu Saunaholz oder interessieren sich für eine Sauna von manz-döbele?