SAUNA
Die Sauna ist ein Raum, indem die Luft erhitzt wird und uns ins schwitzen bringt. Hatten die Saunen vor 50 Jahren noch eher den Charme eines „Hühnerstalles”, so geht heute der Trend immer häufiger in Richtung modernem Glaskasten. Um jedoch ein angenehmes und gut verträgliches Saunaklima zu erhalten, sollte die Sauna überwiegend aus Holz sein, das die Eigenschaft besitzt, die Wärme gleichmäßig aufzunehmen und auch wieder konstant abzugeben. Dabei kommt es weniger darauf an, ob in einer Massivholzsauna oder in einer Sauna in Elementbauweise geschwitzt wird – deutlichere Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Sauna-Badeformen hinsichtlich von Temperatur und Feuchte:
Die Finnische Sauna hat hohe, bis sehr hohe Temperaturen (80-95°C) und niedrige Feuchtewerte (5-10%). Die trockene Luft sorgt dafür, dass es sich trotz heißer Temperaturen in der Sauna aushalten lässt. Durch einen Aufguss auf die heißen Steine erhöht sich die Feuchtigkeit schlagartig und sorgt so für einen zusätzlichen Hitzeschub. Deshalb werden Aufgüsse ausschließlich in der Finnischen Sauna zelebriert.

PRIVATKUNDEN
Ob komplette Wellnesslandschaften mit Dusch-Oase und Entspannungsliegen oder eine kleine Sauna, integriert in ein Badezimmer mit geringen Platzverhältnissen – mit unendlich viel Design-Varianten setzen wir Ihren Traum eines eigenen Wellnessobjektes in die Realität um.

ÖFFENTLICHE ANLAGEN
Ob Therme, Fitnessstudio oder Hotellerie – wir sind DER Partner für große Wellnesslandschaften im gewerblichen Bereich. Professionalität, Flexibilität und Qualität zeichnen uns aus und garantieren Ihnen Saunabau auf höchstem Niveau.

AUßENSAUNA
Sie wird immer beliebter – die Außensauna im eigenen Garten. Und das mit gutem Grund. Sie können Saunieren, wann immer Sie möchten, können sich Ihren eigenen Spabereich nach Ihren Vorstellungen gestalten lassen.

BIOSAUNA
Manche mögen's heiß – aber vielen ist das Schwitzen in der Finnischen Sauna einfach zu belastend für Herz- und Kreislauf. Auf die Vorzüge der positiven Wirkungsweisen der Sauna müssen Sie dennoch nicht verzichten....

MIT DER SAUNA GESUND BLEIBEN
WAS BEWIRKT DIE SAUNA?
Beim Saunieren erhöhen sich durch die Hitze im Körper Puls und Herzschlag, mehr Blut wird durch die Adern gepumpt. Dadurch weiten sich die Gefäße, die sich bei anschließender Abkühlung wieder zusammenziehen. Dieses Gefäßtraining stärkt unser Herz- Kreislaufsystem. Die Durchblutung der Nasenschleimhäute kann sich verbessern und Erkältungen somit vorgebeugt werden, die Immunabwehr wird gestärkt. Auch das Hautbild verfeinert und verbessert sich. Dampf und Hitze fördern die Durchblutung unserer Haut und öffnet die Poren. Diese werden dadurch gereinigt und überschüssiger Talg kann entweichen. Durch die Wechselwirkung von Warm und Kalt entspannt sich auch unsere Muskulatur. Und wann gehen Sie das nächste Mal in die Sauna?

Wussten Sie, dass es Holz gibt, welches sich besonders gut für den Saunabau eignet?
Die Holzarten unterscheiden sich nicht nur in Beschaffenheit und Aussehen voneinander, sondern haben auch unterschiedlich wärmeleitende Eigenschaften. Das ist für den Saunabau ein wichtiger Aspekt...